Trockeneis zum Kühlen von Getränken
Mit festem Kohlenstoffdioxid, besser bekannt als Trockeneis, lassen sich Getränke effizient kühlen – ideal zum Beispiel fürs Camping. Wir erklären Ihnen den sicheren Umgang mit dem Stoff.
Mit festem Kohlenstoffdioxid, besser bekannt als Trockeneis, lassen sich Getränke effizient kühlen – ideal zum Beispiel fürs Camping. Wir erklären Ihnen den sicheren Umgang mit dem Stoff.
Damit beim Camping, Wandern oder Bergsteigen niemand auf warmes Essen und leckeren Kaffee zu verzichten muss, sind Gaskartuschen häufige und beliebte Reisebegleiter.
Propangas ist in der Welt des Gase und Gasprodukte ein echter Allrounder und wird z.B. als Brenn- und Heizgas in der Küche, beim Grillen und natürlich in den Bereichen Brennen, Löten und Schweißen eingesetzt.
Die meisten Besitzer eines Wohnwagens oder Wohnmobils werden mit Sicherheit die Gasprüfung nach G 607/EN 1949 bekommen. Zumindest dann, wenn sie in ihrem Gefährt eine Flüssiggasanlage zum Heizen oder Kochen betreiben.
Mal “eben so” im Freien den Gasgrill mitnehmen? Mit Campinggrills ist das kein Problem. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und geben Ihnen sicherheitsrelevante Hinweise.
Grill, Feuerschale und Designobjekt in einem – das versprechen Feuerplattengrills. Wir erklären Ihnen die Funktionsweise, Vorteile und worauf Sie beim Kauf und Betrieb achten sollten.
Spätestens bei steigenden Temperaturen wird es Zeit, endlich anzugrillen! Passend dazu haben wir eine Reihe von Tipps gesammelt, wie Sie Ihren Gasgrill bzw. die gasführenden Teile überprüfen.
Unser Grilladapter-Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen zu den verschiedenen Modellen und Anwendungsfällen.
Für Profis und ambitionierte Amateure ist das ganze Jahr über Grillen angesagt. Dementsprechend finden Wettbewerbe längst nicht nur in den Sommermonaten statt. GASPROFI informiert über die Grillmeisterschaften 2022.