Der Grill steht endlich wieder an seinem Platz und ist bereit für die ersten Steaks. Gerade zum Beginn der Grillsaison frage viele Kunden und Griller, auf was beim Anschluss einer Gasflasche an den Gasgrill zu beachten ist. GASPROFI liefert eine ausführliche Anleitung.
Der Gasregler ist ein wichtiges Element beim Tausch von Gasflaschen. Um den Anschluss eines solchen Druckminderers im Detail zu erklären, zeigen wir Ihnen die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte auf – inklusive Video und vieler erklärender Bilder.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Gasregler für unterschiedlichen Gebrauch
Es wird zwischen zwei Arten von Gasreglern unterschieden, die essentielle Bauteile für mehr Sicherheit bei Gasgeräten sind: Zum einen die Geräte für den Außenbereich und zum anderen Gasdruckminderer für den Innenbereich von geschlossen Räumen.
Dabei unterliegen Druckminderer für den Outdoorbereich geringerer Sicherheitsbestimmungen als jene für den Innenbereich. Verwenden Sie deswegen ausschließlich Druckminderer, die für den gewünschten Zweck geeignet sind. Geräte für den Innenraum können Sie jedoch auch außen anschließen.
Druckminderer aus dem Innenbereich unterliegen höheren Sicherheitsbestimmungen. Wir empfehlen die Verwendung dieser deswegen auch im Außenbereich. Sparen Sie nicht am falschen Ende!
30 mbar oder 50 mbar-Gasregler?
Bei einem Gerät aus Deutschland oder Österreich handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eins, das einen Regler mit 50 mbar benötigt. Geräte aus Italien, Frankreich und auch USA-Grills haben hingegen 30 mbar. Notfalls finden Sie die nötigen Informationen aber auch in der Typenbeschilderung oder der Produktbeschreibung.
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Gerät passenden Druckminderer, da das Gerät ansonsten nicht einwandfrei funktioniert und unter Umständen auch beschädigt werden kann. Der korrekte Anschluss einer Gasflasche erfahren Sie in der vorliegenden Anleitung.
Anschließen einer Gasflasche mit Standardanschluss
1. Im ersten Schritt den Gasschlauch an dem entsprechenden Gewinde des Gasdruckreglers mit einem 14er-Maulschlüssel festschrauben.
2. Entfernen Sie die Schutzkappe der Gasflasche. Anschließend führen Sie die Spitze des Druckreglers in das Ventil der Gasflasche ein und drehen ihn per Hand nach links.
3. Ziehen Sie den Druckregler manuell handfest. Wichtig: Benutzen Sie auf keinen Fall eine Wasserpumpenzange, da diese die Dichtung im Flaschenventil beschädigen kann.
4. Alternativ können Sie einen Gasregler-Schlüssel verwenden. Der Vorteil ist, dass der Schlüssel auf der Verbindung bleibt und erst beim Abbau wieder gelöst wird. Somit können Sie den Gasregler-Schlüssel auch nicht verlieren.
5. Im nächsten Schritt öffnen Sie das Flaschenventil. Schalten Sie das Gerät jedoch noch nicht ein.
6. Besprühen Sie alle Verbindungsstellen mit Lecksuchspray um die Dichtigkeit der Verschraubungen zu überprüfen. Wenn sich kleine Bläschen bilden, wo das Spray aufgetragen wurde, ist die betreffende Stelle nicht gasdicht. Schließen Sie in diesem Fall die Gasflasche und sorgen Sie dafür, dass alle Verbindungen gut angezogen sind.
7. Sie sehen keine Blasen? Dann können Sie Ihr Gerät einschalten.
Jetzt kann es auch schon losgehen: Viel Spaß beim Grillen mit dem Gasgrill wünscht GASPROFI!
Fazit und weitere Empfehlungen
Unsere Ratgeber Gasgeräte und Gastechnik geben Ihnen weitere nützliche Hinweise zum sicheren Umgang mit Gas und gasführenden Teilen.
Wenn der Gasdruckminderer in geschlossenen Räumen zum Einsatz kommt und angeschlossen werden soll, dann finden Sie in unserer Anleitung: Gasregler im Haushalt richtig anschließen die nötigen Informationen.
Bei allen aufkommenden Fragen zum Austausch von Gasflaschen sollten Sie immer einen Fachmann kontaktieren. Das Team von GASPROFI steht Ihnen hier gerne per Mail (info@gasprofi.de) oder telefonisch unter: +49 (0) 228512 101 zur Verfügung. Häufige Fragen und Antworten finden Sie auch in unserem Gasflaschen-FAQ.