Blog des Monats Oktober: Marco Ringpfeil mit gluthelden.de

Unseren Blog des Monats im Oktober haben wir im hohen Norden gefunden, genauer gesagt in Buchholz in der Nordheide: Auf gluthelden.de dreht sich alles ums Thema Outdoorcooking. Besonders der Dutch Oven hat es Marco Ringpfeil angetan. Auf dem Blog finden sich viele Rezepte sowie Tipps und Tricks, die beim Brutzeln helfen.

Wie das Projekt seinen Anfang genommen hat, wo er sich inspirieren lässt, welche Lebensmittel er mit auf eine einsame Inseln nehmen würde, was das Besondere am Wintergrillen ist und mehr verrät er GASPROFI im Interview. Viel Spaß beim Lesen!

Interview mit Marco Ringpfeil von gluthelden.de

Hallo Herr Ringpfeil! Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Erzählen Sie uns doch erst einmal, wer Sie sind und wie Sie dazu gekommen sind, gluthelden.de zu starten.

Also ich bin Marco, 42, aus der schönen Nordheide. Angefangen hat alles 2014 mit einem Job in der Gewürzbranche. Hier habe ich die Leidenschaft zu Gewürzen entdeckt und mir das Virus BBQ und Dutch Oven eingefangen. Nach einiger Zeit in diesem Beruf und den spannenden Hintergründen und den ersten BBQ Treffen (z.B. Ruhrpott BBQ z.B.) war die Idee, ein Blog zu starten, geboren.

Mein Ziel bestand darin, allen Interessierten auf der Welt zu zeigen, was auf dem Grill und dem Dutch Oven so möglich ist. Ein Blog war schnell aufgesetzt und so hielt ich meine ersten Schritte und das Erlebte fest – auch wenn die ersten Rezepte wirklich noch ziemlich holprig waren. So entstand im September 2014 Gluthelden.de als Blog.

Wen möchten Sie mit dem Blog erreichen beziehungsweise was möchten Sie vermitteln und warum?

Ich möchte gerne erreichen, dass Neulinge einen leichten und einfachen Weg finden, sich am Grill und am Dutch Oven auszuprobieren. Mein Ziel ist es, ihnen die Angst zu nehmen und sie dazu anzuregen, einfach zu machen und zu probieren. Genauso habe ich es damals getan und dabei auch sicher mal das eine oder andere Gericht „versaut“.

Viele schreiben mir mit Fragen zum Dutch Oven. Dabei geht es um das Einbrennen, das Pflegen oder um die allgemeine Handhabe. Es besteht die Angst, die geliebte und so hoch gepriesenen „Patina“ im Dutch Oven zu beschädigen. Das hält viele vom einfachen Kochen ab. Ich rate jedoch dazu, einfach zu machen und wenn die Patina mal gelitten hat, dann wird eben neu eingebrannt (Anm. d. Red.: Siehe hierzu auch unseren Dutch Oven Ratgeber). Viele, die sich einen Ruck geben und es dann versuchen stellen schnell fest, dass es wirklich kein Hexenwerk ist.

Die gleiche Unsicherheit lässt sich bei dem Thema Gewürze feststellen. Wie soll ich würzen und womit? Mein Motto lautet: Erlaubt ist, was schmeckt. Wenn du ein Gewürz probierst und meinst es passt in dein Gericht, dann verwende es. Nur so kommen die vielen unterschiedlichen Geschmäcker zustande und bereichern die Welt der Gerichte.

Genau diese Vorgehensweisen und vor allem die einfache Zubereitung der Rezepte führte auch dazu, dass im Februar 2018 mein erstes Buch im Heel Verlag erschienen ist. Dutch Oven Quick & Easy fasst all das auf über 140 Seiten zusammen.

Marco Ringpfeil, GlutHelden - GasProfi24-Blog
Marco Ringpfeil von GlutHelden (Alle Porträt-Fotografien: Sabrina Dietz, purpleavocado.de)

Was ist an Ihrem Blog so besonders?

Ich hoffe, die Struktur und der Inhalt. Informativ mit Hilfestellungen und Hintergrundinformationen für den, der sie haben möchte. Leichte Anleitungen in den Bereichen Handhabung, Pflege und natürlich in Bezug auf die einzelnen Rezepte. Die hohen Besucherzahlen und auch die vielen Fragen und Kommentare per Mail oder auch am Telefon zeigen, dass ich damit auf dem richtigen Weg bin. Wichtig ist mir, dass die Leser und Griller alle die Chance haben, meine Gerichte problemlos nach zu kochen oder sich von diesen zu eigenen Kreationen inspirieren zu lassen.

Mir geht es um ehrliche Gerichte, die einfach und lecker sind. Ich nehme bewusst Abstand von den Seiten, die immer nur das teuerste Steak, den größten und kostspieligsten Grill präsentieren. Das bringt den wenigsten einen Mehrwert und schreckt in vielen Bereichen den Leser sogar ab. Nachhaltigkeit und hochwertige Lebensmittel sind auch mit einem kleineren Budget zu bekommen.

Bei all den vielen unterschiedlichen Gerichten, die Sie vorstellen – haben Sie da ein Lieblingsrezept?

Es ist und bleibt einfach der Apfelkuchen aus dem Dutch Oven. Dieses Rezept geht immer und passt in jede Jahreszeit. Und eben für dieses Rezept bin ich bei Vielen bekannt.

Sascha Busch, GasProfi - Yehdou Fotografie Tipp von GASPROFI-Geschäftsführer Sascha Busch:
Auf unserer Blog des Monats-Übersichtsseite finden Sie alle Projekte, die wir bisher vorgestellt haben.
Wir suchen außerdem immer nach neuen und interessanten Blogs – bewerben Sie sich!

Wenn Sie sich entscheiden müssten: Welche Landesküche ist Ihr Favorit?

Für mich persönlich hat die gute deutsche Hausmannskost einen sehr hohen Stellenwert und ist mit seiner Vielfalt eine Küche, die für jeden etwas zu bieten hat.

Die Ideen kommen aus den guten, alten Kochbüchern

Woher holen Sie sich Inspiration für Ihre Gerichte? Sind es Zeitschriften, ein berühmter Sterne-Koch, andere Blogs?

Inspirationen im Netz zu finden ist schwer. Es gibt nicht mehr viele gute Seiten, die echte Gerichte präsentieren oder dazu anregen eben solche zuzubereiten. Es sind eher die alten Kochbücher, die einen zu neuen Rezepten inspirieren und die Aufgabe stellen, diese im Dutch Oven oder auf dem Grill zuzubereiten.

Alte Rezepte werden viel zu wenig beachtet und dabei sind es doch genau diese Geschmäcker, die wir alle von früher kennen und lieben.

Interessiert uns als GASPROFI natürlich brennend ;-) Wie kochen Sie am liebsten – mit Gas, Strom oder reinem Feuer?

Hier bin ich altmodisch: Strom ist für den Herd und nicht für den Grill! Hinsichtlich Gas oder reinem Feuer wechsle ich mich bei meinen Gerichten oft ab. Der Dutch Oven landet natürlich fast immer in der Glut oder hängt über dem offenen Feuer. Hier kann man sich so schön bei entspannen und einfach einmal abschalten. Ich glaube, das sind die Urinstinkte, die wir beim Kochen und Grillen am Feuer wecken.

Aber auch der Gasgrill hat seinen festen Platz in der Grillecke neben einem schönen Gas-Smoker. Ihr seht also, dass ich beides gerne nutze.

Ente auf Rotkohl vom Dutch Oven - GasProfi24-Blog
Ente auf Rotkohl – natürlich vom Dutch Oven

Was fasziniert Sie besonders an der Zubereitung von Speisen mit dem Dutch Oven?

Es ist die Einfachheit. Wenn man die Angst davor, Fehler zu machen einmal überwunden hat und einfach los legt, dann ist der Dutch Oven eine feine Sache. Man kann im Garten oder unterwegs die Natur genießen, während das Essen langsam vor sich hin brutzelt und in der ganzen Umgebung einen herrlichen Duft verbreitet.

Besonders im Herbst ist es absolute Entspannung, am Feuer zu sitzen und dem Essen beim Garen zuzusehen. Probiert es einfach mal aus und Ihr werdet schnell verstehen, was ich meine.

Gewürze nicht aus dem Supermarkt

Haben Sie einen Spezialtipp für Gewürze oder Zutaten, die jedes Gericht aufpeppen und verfeinern?

Gewürze sind einfach sehr vielfältig. Ich denke, dass jeder sie so einsetzen sollte, wie er mag. Wichtig ist nur und da lege ich absoluten Wert drauf, dass es hochwertige Gewürze ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker sind. Deshalb kaufe ich beispielsweise NIE Gewürze aus dem Supermarkt. Das hat den Hintergrund, dass diese Gewürze oft zu lange gelagert werden und in vielen Geschäften auch bei falschen Temperaturen in den Regalen stehen.

Deshalb kaufe ich lieber direkt beim Hersteller meines Vertrauens, wo die Gewürze frisch sind und gut gelagert werden. Das schmeckt man sofort und die Gerichte danken es einem.

Wenn Sie nur drei Lebensmittel mit auf eine einsame Insel nehmen dürften, welche wären das und wieso?

Das ist eine gemeine Frage. Ich als Leckermäulchen soll mich festlegen? Also Schokolade dürfte auf keinen Fall fehlen, neben einem guten Kaffee und einem schönen Salz. Das sind alles Lebensmittel, die so vielseitig sind, dass sie für mich unverzichtbar sind.

BBQ-Nüsse von Marco Ringpfeil - gluthelden.de
Es muss nicht immer Steak sein: BBQ-Nüsse von Marco Ringpfeil

Gibt es umgekehrt auch Gerichte oder Zutaten, die Sie überhaupt nicht mögen?

Bei Gerichten bin ich recht flexibel. Wenigstens probieren tu ich alles. Aber was für mich ganz und gar nicht geht, ist Dill. Das ist ein Kraut, mit dem man mich sprichwörtlich jagen kann. Viele lieben es ja bei Fischgerichten, aber ich kann dieser Zutat absolut nichts abgewinnen.

Die „klassische“ Grillsaison 2018 ist so gut wie vorbei. Haben Sie für alle, die einmal das Wintergrillen ausprobieren möchten, einen Geheimtipp?

Machen! Einfach machen. Selbst in der Familie verstand es im ersten Moment keiner. Im Winter bei Kälte draußen grillen? Komplett unvorstellbar! Aber dann kam das Weihnachtsfest und das komplette Menü wurde draußen im Dutch Oven zubereitet. Das gleiche auch an Silvester.

Seitdem gibt es fast jedes Jahr an diesen Tagen Gerichte aus dem Dutch Oven oder Smoker. Dabei herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass nicht immer einer alleine stundenlang in der Küche hantiert, sondern gemeinsam am Feuer gestanden wird – bei Glühwein oder Tee.

Herr Ringpfeil, vielen Dank für Ihre Zeit. :)

Weitere Informationen über Marco Ringpfeil und gluthelden.de