Es gibt Neuigkeiten von Tom Heinzle. Mit Die neue Smoker Küche. Grillen, Smoken, Räuchern stellt der Österreicher sein inzwischen viertes Grillbuch im Heel Verlag vor und widmet sich hier auf 200 Seiten der Kunst Smokens, also des langsamen Garens. Grund genug, Ihnen auch dieses Werk unseres lieben Kollegen mit einer ausführlichen Besprechung vorzustellen.
Über den Autor – Kurzportrait Tom Heinzle
Buchautor, mehrfacher Vizeweltmeister, österreichischer Staatsmeister sowie regelmäßigen Grillseminare und Auftritte auf diversen Gourmet-Messen, Grill-Events usw. – Tom Heinzle gilt seit einigen Jahren völlig zu Recht als eines der profiliertesten Gesichter der deutschsprachigen Grillszene.
Wie in der Einleitung dieses Beitrags bereits angedeutet, ist Tom wahrlich kein Unbekannter im Kontext von GASPROFI. So haben wir im Rahmen unserer Buchempfehlungen bereits seine drei vorherigen Grillbücher:
- Wintergrillen (Heel Verlag 2013)
- Wild Grillen (Heel Verlag 2014)
- Vegetarisch Grillen (Heel Verlag 2015)
(…) ausführlich besprochen und ihn darüber hinaus auch mit einem ausführlichen Interview sowie einer Fragerunde zum Thema Grillen im Winter vorgestellt.
Smoker können mehr als nur BBQ – An wen richtet sich Die neue Smoker Küche?
Die meisten Griller verbinden mit dem Begriff des Smoker ja eher die US-amerikanischen großen Barrelsmoker bzw. Chuckwagons aus Gusseisen und typische Gerichte wie Brisket, Ribs oder Porkshoulder (siehe dazu auch unseren Beitrag zur Geschichte des Barbeque). Dabei lässt sich mit dem langsamen Garen auf niedriger Temperatur aber noch eine ganze Menge mehr anstellen.
Denn die Slow-Food-Methode mit Rauch und Gewürzen funktioniert nicht nur mit der klassischen Smoker-Lok, sondern auch mit dem bei Einsteigern sehr populären Watersmoker, Keramikgrills, einem Dutchoven oder einer Gussplatte bzw. dem klassischen Wok. Insofern ist Smoken hier auch keine Alternative, sondern vielmehr eine Ergänzung zum klassischen Grillen. Zumindest wenn es nach Tom Heinzle und dem Untertitel Grillen – Smoken – Räuchern geht.
Vor diesem Hintergrund richtet sich das Buch primär an die Griller, die bereits erste Erfahrungen mit einem eigenen Kugelgrill oder einer Smokerbox auf ihrem Gasgrill sammeln konnten und nun ihre Grillkenntnisse auf diesem Gebiet erweitern wollen. Was erwartet den Leser nun?
Verständlich und einladend – Heinzle erläutert die Kunst des Smokens
Wer Toms vorherige Grillbücher kennt, bewegt sich auch bei Die neue Smoker Küche auf vertrauten Terrain. Zumindest was Haptik und Optik betrifft. Denn ähnlich wie z.B. bei Wild Grillen setzt Heinzle auch bei seinem aktuellen Werk auf das Format 210 x 260 mm und einem edlen Relief-Hardcover mit mattem Strukturlack. Kommt also sehr wertig daher und lässt sich durchaus auch direkt neben den Grill bzw. Smoker legen. ;)
Auch in Sachen Fotos wird die bewährte Zusammenarbeit mit dem Fotografen Markus Gmeiner fortgesetzt. Der zeichnete sich schon für die tollen und appetitanregenden Bilder in Vegetarisch Grillen verantwortlich und insofern darf sich der Leser auch im neuen Buch auf viele große, ganzseitige Bilder freuen. Die Bilder sind durchweg gelungen und machen Appetit. Die Actionbilder, bei denen man Tom bei der Zubereitung sieht, lassen das Buch lebendig werden.
Tom Heinzle: Auf die Dreifaltigkeit des Grillens kommt es an
Für Tom Heinzle ist ein Stück Fleisch dann genau richtig, wenn eine Balance zwischen Rauch, Eigengeschmack und Gewürz entsteht. An diese Dreifaltigkeit, wie er das Zusammenspiel der drei Komponenten nennt, hat er den Aufbau seines Buches angelehnt.
1) Der richtige Rauch: Die ersten 20 Seiten des Buches thematisieren das nötige Handwerkszeug zum Smoken. Heinzle beantwortet Fragen nach dem geeigneten BBQ-Smoker, verschiedenen Fleisch-Schnitten und dem Dauerbrenner: Holz oder Kohle?! Die dazugehörigen Fotos zeigen dem Leser unter anderem die signifikanten Unterschiede zwischen einem Barrelsmoker und Chuckwagon. Im Detail ergibt sich die folgende Struktur:
- Holz oder Kohle?
- Vorstellung von Hilfsmitteln, Zubehör und den verschiedenen Smoker-Typen
- Tierhaltung, Fleischreifung
- Fleisch-Zuschnitte und deren Herkunft
2) Eigengeschmack hervorheben: Es folgt der Hauptteil und das Herzstück des Grillbuchs: Die Rezepte. Von Standard-Gerichten wie Pulled Pork mit Coleslaw, Beefstew oder Ribs bis hin zu ausgefallen Kreationen wie Lachs in Kombination mit der spanischen Chorizo oder Hühnchen-Lollipop ist hier alles vertreten. Jeweils garniert mit ein- bis zweiseitigen, herrlich kontrastreichen Fotos, welche die Fantasie anregen. Alle Rezepte sind völlig ausreichend detailliert beschrieben. Dieser Bereich gliedert sich wie folgt:
- Vorneweg & zwischendurch (ca. 60 Seiten mit 27 Vorspeisen und Amuse-Gueules)
- Die Hauptsache (ca. 80 Seiten mit Rezepten für 35 Hauptspeisen)
- Ende gut, alles gut (ca. 20 Seiten mit 6 Rezepten für Nachspeisen
3) Die passende Würze: Auch die Gewürze kommen nicht zu kurz. Obwohl natürlich jedes Rezept mit entsprechender Würz-Anleitung versehen ist, gibt Heinzle auf den letzten Seiten seines Grillbuchs in Form von 8 Rezepten einen detaillierten Überblick über die beliebtesten Gewürzmischungen und deren Zubereitung.
Fazit: Grillen, Smoken, Räuchern – Mit diesem Buch kein Problem
Die neue Smoker Küche von Tom Heinzle beginnt mit der Vermittlung von Basis-Wissen und endet mit Anregungen für wahre Gourmet-Gerichte. Dieses Grillbuch richtet sich allerdings eher an fortgeschrittene Griller, die ihr BBQ-Repertoire erweitern möchten.
Insgesamt sorgen die verständliche Einführung, die 211 detailreichen Farbfotos und die über 60 verschiedenen Rezepte dafür, dass in jedem ein kleiner BBQ-Meister geweckt wird. Und mit diesem Buch fällt es uns auch leicht, zu einem zu werden. Wer sich also in der hohen Kunst des Smokens ausprobieren will, bekommt mit diesem Buch nicht nur eine große Auswahl an Rezeptvorschlägen an die Hand, sondern auch das nötige Know-How.
Besonders gefallen hat uns der Umstand, dass viele der hier beschriebenen Rezepte nicht zwingend auf einen Smoker angewiesen sind, sondern sich auch mit einem Kugelgrill oder einem herkömmlichen Grill mit Deckel zubereiten lassen.
Kurzum, auch das vierte Grillbuch von Tom Heinzle verdient sich eine klare Empfehlung von GasProfi24.
Bibliografie:
Tom Heinzle: Die neue Smoker Küche. Grillen.Smoken.Räuchern
Heel Verlag, 2016
200 Seiten, 210×216 mm,
Preis: 29,95 Euro
ISBN-978-3-95843-149-2
Website: www.heel-verlag.de
Weitere Rezensionen von Tom Heinzles Die neue Smoker Küche
- http://bbqpit.de/die-neue-smoker-kueche/
- http://www.livingbbq.de/buchrezension-die-neue-smoker-kueche-von-tom-heinzle/
- http://bigbbq.de/buchvorstellung/die-neue-smoker-kueche-grillen-smoken-raeuchern/
- http://www.vol.at/tom-heinzle-die-neue-smoker-kueche/4676037
- https://vomrost.de/die-neue-smoker-kueche-tom-heinzle/
- http://www.gastromacher.de/2016/03/die-neue-smoker-kuche-von-tom-heinzle.html