Als Fachhändler für Gase und Gastechnik erreichen uns täglich viele Fragen rund um den sicheren Umgang mit Gasflaschen. Grund genug, dass wir diesem Thema einen eigenen Beitrag widmen.
Ein Hinweis: Viele Fragen rund um Gasflaschen beziehen sich auf den privaten Einsatz von Flüssiggasflaschen (also Propan und Butan), die unter anderem beim Grillen, Camping oder Heizen zum Einsatz kommen. Deshalb fokussieren wir uns in diesem Beitrag darauf. In unserem Magazin finden Sie aber auch viele Informationen rund um andere Gase.
Inhaltsverzeichnis
Fragen rund um Gasflaschenarten, Befüllung, Rückgabe und mehr
Was ist der Unterschied zwischen roten und grauen Gasflaschen?
Rote (bzw. in unserem Fall grüne) Gasflaschen sind Pfand-Gasflaschen. Sie bleiben Eigentum der jeweiligen Firma. Wenn Sie diese bei einem Vertriebspartner wieder abgeben, erhalten Sie Ihre Pfandgebühr zurück (sofern Sie nicht eine neue Gasflasche mitnehmen). Graue Gasflaschen dagegen sind Ihr Eigentum. Eine leere graue Gasflasche können Sie zwar ebenfalls wieder gegen eine neue tauschen, allerdings sind Sie für die TÜV-Prüfung, die alle zehn Jahre anfällt, verantwortlich. Zudem können graue Gasflaschen vom Händler, anders als bei den Pfandflaschen, nicht mehr zurückgekauft werden und bleiben somit im Eigentum des Besitzers. Lediglich eine Abgabe der Flasche zur Entsorgung des Behälters ist möglich, wofür es dann aber keinen Gegenwert mehr gibt.
Was besagt die Farbe einer Gasflasche?
Bei Propangasflaschen erklärt die Farbe, ob die Gasflasche eine Eigentums- oder Pfandflasche ist. Bei anderen Gasarten dagegen gibt die Flaschenfarbe einen Hinweis auf das darin befindliche Gas. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Beitrag zur Farbkennzeichnung von Gasflaschen.
Wie viel Pfand ist auf einer Gasflasche?
Das Pfand für eine Gasflasche variiert von Händler zu Händler und ist abhängig von der Flaschengröße. Grob geschätzt ist ein Pfand zwischen 25€ (kleine Gasflasche, 5 kg) bis hin zu 80€ (große Gasflasche, 33 kg) gängige Praxis.
Was kostet es, eine Gasflasche zu füllen?
Der Preis für das Befüllen einer Gasflasche unterscheidet sich je nach Händler. Grob können Sie mit 5 bis 15€ für eine 5 kg-Flasche rechnen, 10 bis 25€ für eine 11kg-Flasche und 30 bis 60€ für eine 33kg -Gasflasche.
Wie und wo kann ich eine Gasflasche zurückgeben?
Dort, wo Sie eine Gasflasche erhalten, können Sie auch Gasflaschen wieder zurück- bzw. abgeben. Das können also Baumärkte, Tankstellen oder Füllstellen von Flüssiggasunternehmen sein – oder auch der GASPROFI in Bonn. ;-)
Gasflaschen füllen in Bonn? Das geht in unserem Standort auf der Immenburgstraße. Dort bieten wir Ihnen auch noch weitere Services rund um Gastechnik an, etwa Prüfungen für Gasgeräte oder die Vermietung davon.
Gasflasche abgelaufen – was kann ich tun?
Wenn die Prüffrist einer Gasflasche (auf dem Flaschenkörper aufgedruckt) abgelaufen ist, dürfen Sie die Gasflasche nur noch transportieren, um sie prüfen oder entsorgen zu lassen. Das ist in der ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) so vorgeschrieben. Hier ist also der Gang zum Händler verpflichtend. Das Gas in der Flasche dürfen Sie zwar weiter nutzen, wir empfehlen aber dringend, die Flasche zunächst prüfen zu lassen. Tipp an dieser Stelle: Bei uns können Sie Eigentumsflaschen jederzeit prüfen und den TÜV erneuern lassen, ohne dass Sie diese einschicken oder auf einen geprüften Behälter warten müssen.
Wo kann ich die TÜV-Fälligkeit der Gasflasche ablesen?
Das Ende der Prüffrist (und damit die TÜV-Fälligkeit) ist auf der Gasflasche aufgedruckt oder eingeprägt. Sie finden die Angabe auf der Flaschenschulter oder auf dem Flaschengriff.
Wie kann ich eine Gasflasche entsorgen?
Die Entsorgung einer Gasflasche geschieht grundsätzlich über einen Gashändler. Sie ist allerdings auch abhängig von der Art des darin befindlichen Gases. Ausführlich beantworten wir das Thema in unserem Beitrag “Gasflasche entsorgen”.
Anwendung und Handling von Gasflaschen
Welche Gasflasche für den Gasgrill?
Bei einem Gasgrill kommt Propan oder Butan (oder ein Gemisch davon zum Einsatz). Für kleine oder transportable Gasgrills oder kurze Grillsessions reicht in der Regel eine kleine 5 kg Gasflasche. Für größere Modelle und längere Grillparties mit vielen Personen empfehlen wir eine 11 kg Gasflasche. Zusätzlich gibt es auch 8 kg BBQ Gasflaschen, die in die meisten handelsüblichen Grills passen. Diese haben die Höhe einer 5 kg Gasflasche und den Umfang einer 11 kg Flasche, was eine ideale Zwischengröße für die Nutzung in einem Gasgrill ist. Denn bei einigen Gasgrill-Modellen passen nur Flaschen mit der Höhe eines 5kg-Behälters in den Korpus.
Welcher Druckminderer für welche Gasflasche?
Gasregler gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Gase bzw. Gasflaschen. In unserem Gasdruckminderer-FAQ finden Sie bereits viele Antworten auf die häufigsten Fragen, mit denen Kunden an uns herantreten.
Sie haben weitere Fragen rund um Propan? Dann empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unseren Beitrag zu Propan und Propangasflaschen. Dort finden Sie alles Wissenswerte rund um das Gas und den sicheren Umgang damit.
Meine Gasflasche macht Geräusche. Woran liegt das und was kann ich tun?
Bei sehr vollen Gasflaschen oder hohen Temperaturen kann die Gummimembran, die sich im Gasdruckminderer befindet, vibrieren. Dadurch kommt es zu einem Summen. Dies ist jedoch ungefährlich.
Darüber hinaus kann es zu einem Zischen kommen, wenn eine an einem Gasgerät angeschlossene Gasflasche geöffnet wird. Auch das ist ganz normal, denn dabei handelt es sich aus dem Druckminderer austretende Luft. Es handelt sich nicht um einen Gasaustritt – den man darüber hinaus auch riechen würde.
In welche Richtung drehe ich eine Gasflasche zu?
Gasflaschen mit brennbarem Gas wie Propan, Butan oder Methan haben ein linksdrehendes Gewinde. Dementsprechend schraubt man solche Gasflaschen nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) zu.
Wie schließe ich eine Gasflasche an?
Dazu haben wir bereits einen entsprechenden Beitrag. Im Artikel “Gasregler an Gasflasche richtig anschließen” finden Sie eine detaillierte, bebilderte Anleitung.
Ist meine Gasflasche undicht? Wie kann ich das prüfen?
Um festzustellen, ob eine Gasflasche undicht ist, empfehlen wir die Nutzung eines Lecksuchsprays – übrigens bei jedem neuen Anschluss einer Flasche. Falls es Probleme gibt, kontaktieren Sie bitte einen Fachhändler!
Wie schwer ist eine leere Gasflasche?
Das Gewicht von leeren Gasflaschen ist mit “Tara” angegeben. Sie variiert leicht, lässt sich aber grob folgendermaßen angeben:
- Leere 5kg Gasflasche: ca. 6,5kg
- Leere 11kg Gasflasche: ca. 13kg
- Leere 33kg Gasflasche: ca. 30-35kg
Was bedeutet das “Tara” auf der Gasflasche?
Tara gibt das Leergewicht einer Gasflasche an. Diese Angabe ist auf der Flasche aufgedruckt oder gestempelt. Darüber hinaus finden Sie ggf. noch weitere Angaben wie die Füllmenge mit Propan oder Butan.
Wie kann ich den Füllstand meiner Gasflasche herausfinden?
Um zu erfahren, wie viel Gas noch in einer Flasche vorhanden ist, gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Wiegen bis zur Kofferwaage gibt es einige Tricks. Wir empfehlen einen Füllstandsanzeiger wie den Senso4s von GOK, der sogar eine Verbrauchsprognose erstellt.
Weitere Anleitungen auch ohne weitere Geräte finden Sie in unserem Artikel “Füllstand einer Gasflasche messen”.
GOK Senso4s Füllstandsanzeiger: Misst den Füllstand und kommuniziert ihn per Bluetooth an ein Smartphone. Inklusive Verbrauchsprognose und Verwaltung mehrerer Flaschen.
Lagerung und Transport von Gasflaschen
Darf ich eine Gasflasche im Auto transportieren?
In PKWs dürfen Sie Gasflaschen nur kurzzeitig und ausnahmsweise befördern – maximal eine Stunde. Wichtig dabei: Sichern Sie die Flaschen gegen mögliches Rollen, Umfallen usw. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag “Transport von Propangasflaschen im PKW”.
Wie lagere ich Gasflaschen richtig?
Bei Propan- und Butangasflaschen gilt:
- Nie im Keller lagern, da das Gas schwerer als Luft ist und sich am Boden sammelt
- Auch keine Lagerung in Gängen, Garagen, Arbeitsräumen, Flucht- und Rettungswegen
- Ausreichende Belüftung sicherstellen
- Brennbare Stoffe in der Nähe vermeiden
- Gegen mögliches Umstürzen sichern
Darf ich Gasflaschen im Keller oder im Garten lagern?
Lagern Sie Propan- und Butangasflaschen niemals im Keller. Im Garten bzw. im Außenbereich dürfen Sie die Flaschen lagern, allerdings nur, wenn der Zugriff durch Unbefugte verhindert werden kann.
Wie viele Gasflaschen darf ich zu Hause lagern?
Für den Privatbereich gilt: Sie dürfen maximal eine Flasche in Innenräumen (muss am Gerät angeschlossen seom) und eine weitere Flasche in einem Nebenraum lagern. Dies gilt für Flaschen bis jeweils 11 kg Füllgewicht. Im Außenbereich dürfen Sie beliebig viele Gasflaschen lagern. Allerdings hier unser Hinweis: Es zeichnet sich keine Gasknappheit bei Flüssiggas ab. Insofern besteht keine Notwendigkeit, Propan bzw. Butan zu “hamstern”.
Wie lagere ich meine Gasflasche im Winter richtig?
Sie können Flüssiggasflaschen auch im Winter problemlos draußen lagern. Achten Sie nur darauf, alle Ventile zu schließen und die Schutzkappe aufzusetzen. An dieser Stelle aber nochmals der Hinweis: Bitte lagern Sie Propan- bzw. Butangasflaschen nie im Keller bzw. unter der Erdgleiche.
Darf ich eine Gasflasche in einer Mietwohnung lagern?
Bei der Lagerung bzw. Nutzung von Gasflaschen in einer Mietwohnung (beispielsweise für einen Gasherd oder Gasgrill) kann es unterschiedliche Regelungen geben. Hier hilft als allererstes ein Blick in den Mietvertrag bzw. eine Nachfrage beim Vermieter. Achtung: Eine Gasflasche gehört auch keinesfalls in Schlafräume.
Gasflaschen bei verschiedenen Wetterverhältnissen
Ist es gefährlich, wenn meine Gasflasche der prallen Sonne und hohen Temperaturen ausgesetzt ist?
Nein, es ist nicht gefährlich, wenn Flüssiggasflaschen in der prallen Sonne stehen. Da sie nicht komplett befüllt sind, hat das Gas in der Flasche genügend Platz zur Ausdehnung. Zusätzlich sorgt ein Sicherheitsventil für das Ablassen von Gas, falls der Druck in der Flasche zu groß wird. Nichtsdestotrotz empfehlen wir, Gasflaschen nicht unnötigen direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Muss ich eine Gasflasche vor Gewitter schützen?
Im Falle eines Gewitters müssen Sie keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen für Ihre Gasflasche treffen. Viel wichtiger, wenn Sie draußen grillen: Suchen Sie und Ihre Mitmenschen Schutz!
Meine Gasflasche vereist – ist das gefährlich?
Nein, eine vereiste Gasflasche ist nicht gefährlich bzw. eine normale Erscheinung. Der Hintergrund: Eine Flüssiggasflasche kann vereisen, wenn das angeschlossene Gerät so viel Gas verbraucht, dass es die Verdampfungskapazität der Flasche übersteigt. Im Winter kann das aufgrund der geringen Umgebungstemperatur noch schneller geschehen. Was dagegen zu tun ist: Achten Sie auf eine ausreichend volle Flasche. Bitten kommen Sie nicht auf die Idee, die Gasflasche hinzulegen oder gar manuell zu erwärmen.
Kann ich meine Gasflasche auch bei Minusgraden verwenden?
Ja, Flüssiggasanlagen sind für die Nutzung bei Frost und Minusgraden ausgelegt. Wichtig ist aber der Blick auf das verwendete Gas: Der Siedepunkt von Propan liegt bei -42°C, der von Butan allerdings bei 0°C. Dort wechselt das Gas in einen flüssigen Zustand und lässt sich nicht mehr verwenden. Oftmals ist aber ein Gemisch aus beiden Gasen erhältlich, wodurch der Betrieb bei Minusgraden kein Problem ist.
Fazit
Wie Sie sehen, sind viele Sorgen im Umgang mit Gasflaschen unbegründet. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wie der richtige und sichere Umgang mit Gas aussieht. Falls Ihre Fragen hier nicht beantwortet wurden, empfehlen wir Ihnen unsere anderen Ratgeber und Beiträge, in denen wir auf einzelne Gasarten im Detail eingehen.
Falls Sie sich dennoch nicht sicher sind oder weitere Fragen aufkommen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns per Mail (info(at)gasprofi.de) oder per Telefon (0228 – 7675 7675). Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weiterführende Quellen und Informationen zum Umgang mit Gasflaschen
- Die “Technische Regel Flüssiggas” (DVFG-TRF 2021) klärt auf über gewerbliche Anforderungen an Flüssiggasanlagen
- Allgemeine Sicherheitsdatenblätter zu Gasarten bei airliquide.de
- Sicherheitshinweise zum Handling von Gasflaschen bei linde-gas.de
- Betriebsanweisung inkl. Verhaltensregeln und Maßnahmen im Notfall für Propan und Butan von Tyczka Energy (PDF-Datei)
- Informationen zu Nutzungsmodellen von Flüssiggasflaschen vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (PDF-Datei)
- Wie lange kann ich mit einer Gasflasche grillen? Beispiele im Blog der Firma GOK
- Merkblatt vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V. zum Transport von Gasflaschen (PDF-Datei)
- Flüssiggasflaschen richtig lagern – Pressemitteilung vom DFVG
- Explosionsgefahr von Gasflaschen bei Wärme und Sonneneinstrahlung? Antargaz informiert
- Warum vereist eine Flüssiggasflasche? Hintergründe im GOK-Blog