GASPROFI hat sich auch dieses Jahr wieder für Sie in der Grillblogger-Szene nach den Grilltrends für die Saison umgehört: Welche Hilfsmittel, Produkte und Rezepte sollten Sie 2017 auf keinen Fall verpassen? Welche Grills sind am beliebtesten?
In unserer letztjährigen Umfrage hat sich vor allem der Trend zu einer steigenden Produktqualität herauskristallisiert. Wird es dieses Jahr ähnlich sein? Wir freuen uns, Ihnen hier das Ergebnis unserer aktuellen Umfrage präsentieren zu können. Vielleicht finden Sie die eine oder andere Inspiration für Ihren nächsten Grillabend!
Inhaltsverzeichnis
Vorstellung der Grillblogger
Zunächst wollen wir Ihnen kurz die Blogger vorstellen, die wir zu den Trends befragt haben. Beim Klick auf den jeweiligen Banner gelangen Sie direkt zum Blog des Monats-Artikel, in dem wir diese genauer vorstellen.
Peter Kahlenberg begann zwar mit einem Text-Blog, betreibt mittlerweile aber leidenschaftlich seinen YouTube-Kanal BBQ Altperlach – benannt nach seiner Heimat. Seit 2015 produziert der Bayer Grillvideos, die hungrig machen und ihm schon einige Abonnenten beschert haben.
Auf einer USA-Reise entdeckte Thomas Holzportz seine Liebe zu Burgerbuden und gutem Fleisch. Auf seinem Blog Bacon zum Steak berichtet er über Burgerläden, listet gute Metzgereien auf und teilt seine Rezepte – einige davon natürlich mit Bacon – mit seinen Lesern.
Bei Oliver Quaas kommt mittlerweile fast nur noch Gegrilltes auf den Teller. Als Mitglied des Grillteams „BBQ Wiesel“ nimmt er an nationalen sowie internationalen Grillmeisterschaften teil. LivingBBQ war für ihn am Anfang eine Art Rezeptsammlung, heute finden sich auf seinem Blog unter anderem auch Testberichte zu Geräten und Zubehör sowie Buchvorstellungen.
Michael Quandt, der hauptberuflich Journalist ist, vereint auf seinem Blog Food & Glut Grill- und Kochrezepte, die jeder nachmachen kann – auch ohne viel Erfahrung oder großartiges Zubehör. Sein Buch „Du grillst es doch auch!“ wurde mit dem Gourmand World Cookbook Award ausgezeichnet.
Bacon Bakery ist ein Projekt von Martin Block, dem Küchenchef des Kölner Burgerladens „Die Fette Kuh“. Er betreibt den Blog mit seiner Frau, der auch Einblicke in den Alltag in der Gastronomie gibt.
Was ist das Grillgadget 2017?
Produkttrends und Gadgets, die unsere Grillblogger für diese Saison voraussagen, sind zum einen technischer Natur (Bluetooth-Thermometer – siehe dazu auch unseren Grillthermometer-Ratgeber – und die Automatisierung bei Grills), zum anderen wird die Individualisierung von Produkten wichtiger (maßgefertigte Grillroste oder spezielle Grillschürzen).
Peter Kahlenberg: Die BROIL KING Edelstahlgrillplatte ist für mich das Grillgadget 2017. Damit bekommt man Planchafeeling auf dem Grill!
Thomas Holzportz: Es gibt da mehrere Produkte, die mich interessieren. Vor allem die voranschreitende Technisierung und Automatisierung bei Pelletsmokern und Gasgrills selbst finde ich sehr spannend. Allgemein verschmilzt im BBQ-Segment die digitale, technisierte Welt immer mehr mit der Garkammer.
Oliver Quaas: Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob es DAS Grillgadget überhaupt gibt. Inzwischen gibt es zahlreiche gute Hilfsmittel, die ich gern beim Grillen einsetze. Wenn ich eines jetzt spontan im Kopf habe, ist es das GrillEye Bluetooth Thermometer, da es hier ein Hersteller erstmals geschafft hat, eine ordentliche Bluetooth-Reichweite in ein Gerät einzubauen. Das gefällt mir wirklich gut.
Michael Quandt: Maßgefertigte Grillroste von grillrost.com. Passgenau, preisgünstig, nie rostend, tolles Grillmuster, schnelle Lieferung und Gravur – da möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Martin Block: Für mich ist es die Grillschürze – wir entwickeln gerade eine Schürze zusammen mit Kaya & Kato, die allen Ansprüchen eines Grillers genügen soll.
Grillzubehör wie eine Grillplatte sind immer ein guter Helfer. Mit dieser können Sie beispielsweise Fleisch, Gemüse und Meeresfrüchte braten, aber auch Spiegeleier oder Rührei zubereiten. Dank der verwendeten Materialien wie Edelstahl sind die Platten langlebig und einfach zu reinigen.
Welches Hilfsmittel aus dem letzten Jahr hat sich am Grill bewährt? Was ist überflüssig?
Unsere Grillblogger haben im Laufe der Zeit bereits einige Hilfsmittel benutzt. Viele setzen hier auf altbekannte Produkte.
Peter Kahlenberg: Für mich ein Allzeitklassiker ist das PizzaRing Set von Moesta BBQ. Verzichten kann ich auf Gebläse für den Anzündkamin.
Thomas Holzportz: Anfang letzten Jahres habe ich Silikonmatten aus den Staaten gesehen, auf denen man “grillt”. Ich halte die aus vielen Gründen für völligen Schwachsinn und bin gespannt, wann hier die ersten Fitness-Portale das Produkt als bahnbrechend bewerben. Die Silikonmatten kommen direkt auf den Grillrost und sollen Rauchentwicklung verhindern, und durch das nicht klebende Silikon wirbt man auch mit “fettfreiem” Grillen. Völliger Unsinn also auf eigentlich allen Ebenen ;)
Oliver Quaas: Bewährt hat sich in jedem Fall mein Pizza- und Rotisserie-Equipment von Moesta BBQ. Die Jungs haben ein wirklich super Produkt auf den Markt gebracht, das ich regelmäßig im Einsatz habe. Denn Pizza vom Grill rockt einfach und die gibt es bei mir auch immer wieder.
Michael Quandt: Ein Muss sind für mich die verschiedenen Raucharomen von Red Arrow. Gerade wenn ich mal keine Zeit habe, den Smoker anzuwerfen und mein Grillgut (und natürlich auch die Saucen und Dips) dennoch ein natürliches, dezentes Raucharoma haben sollen. Verzichten kann ich auf den teuren Grillbot. Eine ordentliche Bürste tut es auch.
Martin Block: Bewährt haben sich vor allem Picanha-Spieße, eine extra Leuchte für den Grill, damit man bequem nachts weiter grillen kann und Fettspray zum Einölen der Roste.
Welches Gericht landet dieses Jahr auf jeden Fall auf dem Grill?
Die Rezeptideen sind auch dieses Jahr wieder breit gefächert – öfter genannt werden dabei Pizza vom Grill, klassische Steaks oder Beef Ribs aus dem Smoker. Weitere Inspirationen – abseits der hier genannten Gerichte – finden Sie übrigens in unserer Rezeptsammlung.
Peter Kahlenberg: Hühnchen – entweder ganz als Wiesnhendl, in Teilen als Knoblauchhuhn oder Butter Chicken Wings. Ich liebe Hühnchen!
Thomas Holzportz: Letztes Jahr hat Pastrami im deutschsprachigen Raum ein kleines Revival erlebt. Zu Recht, denn die gepökelte und geräucherte Rinderbrust ist ein toller Belag für Sandwiches. Das sollte man unbedingt mal probiert haben.
Oliver Quaas: Es gibt so viele geniale Rezepte, da kann ich mich nicht festlegen. Was ich aber immer wieder gerne esse: gute Steaks und leckeres Fingerfood – Taco Shells mit Garnelen und Avocado sind großes Kino!
Michael Quandt: Ich möchte dieses Jahr auf jeden Fall Hummer grillen, klassisch mit etwas Limonenbutter. Außerdem bin ich seit meiner Namibia-Reise Fan von Springbock, Oryx, Gnu und Antilope. Manche dieser Fleischsorten werden auch nach Deutschland exportiert und die werde ich mir besorgen.
Martin Block: Gute alte Steak Cuts wie Onglet und Bavette, die hier noch zu wenig Beachtung finden, sollten dieses Jahr viel öfter zubereitet werden.
Welche Grilltechnik für welches Rezept? Auf unserer Übersichtsseite Grilltechniken finden Sie eine Auflistung vom direkten Grillen bis zum Sous-vide-Garen sowie eine Tabelle mit passendem Grillgut zu jeder Technik.
Welches Getränk passt 2017 zum Grillen?
Zu einem gelungenen Grillmenü gehört natürlich auch das passende Getränk. Ein glasklarer Trend in diesem Bereich lässt sich 2017 in jedem Fall ausmachen: Craft Beer.
Peter Kahlenberg: Ich trinke zum Grillen gerne ein leckeres Augustiner Hell oder einen schönen Riesling.
Thomas Holzportz: Ich finde, zu allem passt ein ausgewähltes Craft Beer. Die Facetten sind hier schier endlos. Von leichten, hellen Sommerbieren bis hin zu dunklen und kräftigen Stouts ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zu einem Pastrami-Sandwich passt für mich ein fruchtig-blumiges IPA sehr gut – aber erlaubt ist, was gefällt.
Oliver Quaas: Ich denke, ich werde auch in 2017 auch beim Gin Tonic bleiben. Das liegt bei vielen Grillern, die ich kenne, voll im Trend! Eine Scheibe Gurke oder Limette rein und es ist perfekt.
Michael Quandt: Zum Hummer ein schöner Riesling, am liebsten vom Weingut Robert Weil. Oder der Sauvignon Blanc “Kaitui” von Markus Schneider. Zum Wild ein kräftiger italienischer Rotwein, zum Beispiel der Vigna Savuco vom Weingut Serracavallo.
Martin Block: Grillen und Craft Beer ist eine gute Kombination. Am liebsten natürlich ein “Fettes Wiess” – unser eigenes Craft Beer in der “Fetten Kuh”, obergärig nach Kölner Brauart gebraut.
Welche neue Saucen oder Marinaden passen zu den Gerichten?
Hier zeigen sich die verschiedenen Geschmäcker unserer Grillblogger: Einige haben bereits konkrete Vorstellungen von exotischen und neuen Kreationen, andere entscheiden spontan.
Peter Kahlenberg: Ich möchte mehr asiatische Marinaden machen und meine Banana BBQ Sauce weiter optimieren.
Thomas Holzportz: Allgemein möchte ich mehr mit Früchten arbeiten. Beeren eignen sich für Glasuren, aber man kann Früchte und Obst allgemein auch toll zu Hauptgängen einsetzen. Die Süße vieler Früchte ist ein guter Gegenspieler für herzhafte Gerichte; das Prinzip, das wir zum Beispiel auch von Wild mit Preiselbeeren kennen, lässt sich auf jedes fleischige Stück übertragen.
Oliver Quaas: Keine bestimmten, ich suche mir meist eher spontan zu den Gerichten aus, was ich benötige.
Michael Quandt: Jägermeister-Marinade für das Wild.
Welcher Grill ergänzt 2017 die Sammlung?
Geht es um die Neuanschaffung eines Grills, spielt für unsere Blogger dieses Jahr die Mobilität eine wichtige Rolle.
Peter Kahlenberg: Ich werde mir noch einen Campinggasgrill zulegen – vermutlich einen BROIL KING Porta Chef 320.
Thomas Holzportz: Hier stehen ja schon einige Kameraden, aber es wird wohl den einen oder anderen Zuwachs geben (müssen). Dieses Jahr bin ich mit meiner privaten Schinkenproduktion platzmäßig nur bedingt ausgekommen, also wird wohl ein Räucherschrank in die Familie aufgenommen. Aber auch ein mobiler Gasgrill steht auf dem Plan.
Oliver Quaas: Bei LivingBBQ.de wird es auch 2017 wieder den einen oder anderen Grilltest geben. Da ich ohnehin über Kohle (Kugel und Keramikgrill), Gas- sowie Pelletgrill verfüge und diese stets nach Bedarf nutze, gucke ich mich nicht aktiv nach Grills um. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, wenn jemand engagiert grillt, darf es auch ein Zweit- oder Drittgrill sein, damit hat man dann maximale Flexibilität. Das ist aber natürlich auch eine Frage des Geldbeutels.
Michael Quandt: Dieses Jahr wird es bei mir keinen neuen Grill geben, da ich schon mehrere Geräte in meinem Port stehen habe.
Martin Block: Ich schiele immer wieder auf den Napoleon TravelQ Pro285X. Den kann man überall mit hin nehmen und er ist dank Gas schnell einsatzbereit. Sogar indirektes Grillen ist damit machbar!
Sie haben nicht viel Platz? Dann sind kompakte Gasgrills eine gute Wahl. Dank Unterwagen oder aufsteckbaren Standfüßen sind sie schnell auf- und wieder abgebaut. In unserer Kaufberatung Gasgrill geben wir Ihnen weitere Hinweise, auf die Sie achten sollten.
Ist Smoken noch ein Trend?
Der Smoker, insbesondere der Pelletsmoker, scheint spätestens in dieser Saison richtig in der Szene angekommen zu sein – jeder der Befragten besitzt bereits (mindestens) einen.
Peter Kahlenberg: Ich besitze einen Gas-Smoker, den El Fuego Portland, und am liebsten mache ich darin heißgeräuchertes Wammerl (Bacon).
Thomas Holzportz: Ich würde meinen Smoker nicht mehr hergeben wollen. Ich liebe das amerikanische BBQ und eigentlich alle Gerichte, die “low and slow”, also bei Temperaturen von 100 °C – 120 °C, zubereitet werden. Abseits vom klassischen Pulled Pork und Pulled Beef mag ich Spareribs sehr gerne, mein dauerhafter Favorit sind aber Beef Short Ribs bei 92 °C Kerntemperatur. Da sitzt jede Menge saftiges Fleisch auf den Knochen, das sollte man probieren!
Oliver Quaas: Ich nutze einen Pelletsmoker, der wirklich genial ist. Außer die Pizza, die ich auf dem Kugelgrill zubereite, kann man im Pelletsmoker alles zubereiten – insbesondere natürlich Long Jobs wie Pulled Pork, Ribs und Co. Das gleichmäßige Räuchern in diesen Geräten ist einfach top und führt zu großartigen Ergebnissen. Steaks rückwärts grillen kann man damit ebenfalls perfekt – das leichte Raucharoma ist einfach klasse.
Michael Quandt: Ich habe einen Memphis Holzpelletsmoker. Mein Lieblingsgericht mit dem Smoker sind Pulled Pork und Beef Ribs.
Martin Block: Ich besitze einen Traeger Pro Series Pellet Smoker. Darauf bereite ich am liebsten Beef Ribs zu.
Die Zubereitung von Long Jobs mittels Smoken hat sich in den letzten Jahren etabliert. Der neueste Trend in diesem Bereich ist jetzt das Pelletgrillen – das einfachste und am besten zu kontrollierende Räucherverfahren, das es aktuell auf dem Markt gibt.
GASPROFI wünscht allen Grillfreunden eine tolle und sichere Grillsaison 2017!