Grillumfrage GASPROFI – Grillen in Deutschland – Auswertung und Ergebnisse

Brasilien steht auf Churrasco, Südafrika kann nicht ohne sein Braaivleis und Australien möchte auf sein gediegenes BBQ nicht verzichten. Doch was genau macht die deutsche Grillkultur im Jahr 2014 aus? Wie grillt die Fußball-Weltmeisternation? GASPROFI wollte es genau wissen und bat zur großen Grillumfrage Grillen in Deutschland. Natürlich möchten wir Ihnen die Ergebnisse der Umfrage nicht vorenthalten, bedanken uns aber zu allererst bei allen Teilnehmern: Danke für Ihre Meinung!

Als Gasspezialist und Partner der OCB Pitmaster Crew ist das Thema Grillen natürlich auch auf unserem Blog ein zentraler Punkt. Das GASPROFI-Team wollte es aber genau wissen und das Thema genauer hinterleuchten:  Wie und was wird gegrillt? Welche Grillgeräte kommen zum Einsatz? Wie informieren Sie sich über Rezepte? Und noch viele weitere Fragen.

Zur Übersicht der Inhalte dieses Artikels und zum navigieren bieten wir an dieser Stelle ein Inhaltsverzeichnis:

Ergebnisse der Grillumfrage von GASPROFI

565 Antworten und knapp zwei Monate später haben wir ein genaues Bild zur deutschen Grillkultur 2014. Anhand des typisch deutschen Grillers stellen wir Ihnen die analysierten Daten im Detail vor. Dabei basiert die Umfrage auf einer Grundgesamtheit von deutschsprachigen Personen im Alter von 18 – 60 Jahren. Es wurden 565 Beantwortungen, davon 537 vollständige Antworten, für die Ergebnisanalyse herangezogen. Die Erhebung fand vom 25. Juli 2014 bis zum 30. September 2014 statt und erfolgte in Form einer Online-Befragung (Primärforschung).

Der typisch deutsche Griller 2014…

… ist männlich.

Geschlecht

… ist zwischen 40 und 49 Jahren alt.

Alter der Befragten (c) www.gasprofi24.de

… bevorzugt eindeutig den Holzkohlegrill und besitzt tendenziell mehrere Grillgeräte.

Über 95% der Befragten besitzen einen eigenen Grill. Das lässt das Herz der GASPROFIS doch höher schlagen. Dabei sind sowohl Holzkohlegrill, Gasgrill, Smoker, als auch der Elektrogrill vertreten. Allen vorweg erfreut sich der Holzkohlegrill großer Beliebtheit unter deutschen Grillern und die Befragten gaben an, mehrere Geräte zu besitzen. Es fällt auf, dass der Smoker eher ein Nischenprodukt unter den Umfrageteilnehmern ist und im Vergleich nur 101 Teilnehmer angaben, einen oder mehrere davon im Garten stehen zu haben. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Elektro- und Gasgrill gewinnt die gasbeheizte Version: Während 212 der Befragten ankreuzten, einen Elektrogrill zu besitzen, steht bei 385 Personen ein Gasgrill zuhause.
Grillgera¦ête
Ein Trend zu Zweitgeräten ist erkennbar, was ein Fingerzeig auf die Einschätzung der eigenen Grillfähigkeiten ist, um die in der Umfrage ebenfalls gebeten wurde. Fast 69% der Befragten bezeichnen sich als “ambitionierten Griller”. Gerade dann bietet es sich an, mehrere Grillgeräte zu besitzen, um so auch in den Genuss der unterschiedlichen Vorteile zu kommen. Dass fast 80% der Befragten angaben, noch nicht auf einem Grillseminar gewesen zu sein, ist für uns als Anbieter von Grillseminaren hingegen ein Ansporn, für mehr Ermutigung unter ihnen zu sorgen.

… bezeichnet sich selber als ambitionierten Hobbygriller, der aufgrund des Geschmacks und der Möglichkeit, mit Freunden und Freunden zusammenzukommen, grillt.

Erster Motivationsgrund, den Grill anzuschmeißen, ist für vier Fünftel der Teilnehmer ganz klar der Geschmack des Grillguts. Dies ist auch ein Faktor für die Beliebtheit der Holzkohlegrills.  Der Kritikpunkt bei Gasgrills ist immer wieder, dass der typische Holzkohlegeschmack vermisst wird. Aber dank Wood Chips in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gehört auch dieses Phänomen der Vergangenheit an. Während Grillen für über drei Viertel der Interviewten eine Möglichkeit ist, mit Freunden und Familie zusammenzukommen, geben rund 39% an, dass es für sie eine ursprüngliche Art der Zubereitung ist. Grillen gefällt sogar einem Drittel der Befragten besser als Kochen. Unter den sonstigen Gründen wurde angegeben, dass besonders das Kochen im Freien sehr gerne genutzt wird. Trotzdem sehen rund 240 Befragte (43%) Grillen als Hobby, rund 37 % als eine Art der Essenzubereitung und nur 20% bezeichnen Grillen als Passion.
Grillmotivation (c) www.gasprofi24.de

… grillt durchschnittlich für 3 bis 4 Personen und steht am liebsten selbst am Grill im Garten.

Auch wird in Deutschland im Durchschnitt für mehrere oder mit mehreren Personen gegrillt, was bei der Motivation zum Grillen als zweitwichtigster Grund angegeben wurde. Des öfteren wird für 3-4 Personen gegrillt (51% handhaben das so) oder sogar für noch größere Gruppen von 5-8 Personen (36%). Für einen alleine oder auch zu zweit wird eher weniger der Grill angefeuert, nur 16% gaben diese Auswahl an. Dabei stehen 86 % der Umfrageteilnehmer am liebsten selbst vor dem Grill.
Personenanzahl (c) www.gasprofi24.de

… bevorzugt Holzkohle und die direkte Grilltechnik.

Bei der Frage nach der bevorzugten Art des Grillens hat wieder die Holzkohle die Nase vorne. Gas kommt mit 43% direkt dahinter. Überraschend ist, dass Elektro (5%) im Vergleich nicht zu den beliebtesten Grillarten gehört, sondern sogar noch hinter dem Grillen mit offenem Feuer (13%) kommt. In Kombination mit der Frage zu den Grillarten kann der Schluss gezogen werden, dass mehrere Griller einen Elektrogrill besitzen, aber Elektro nicht zu den bevorzugten Grillarten gehört. Vielleicht müssen diese passionierten Bruzzler aufgrund von häuslichen Gegebenheiten auf den Elektrogrill zurückgreifen. Bei der Grilltechnik wiederum behält das direkte Grillen (82%) die Oberhand, während in einem doch großen Abstand das indirekte Grillen (42%) folgt.
Grilltechnik (c) www.gasprofi24.de

… legt auf den Grill vorzugsweise Schwein, welches nach eigens verfeinerten bestehenden Rezepten zubereitet wurde.

Neben den bevorzugten Grillgeräten und Grillarten ist natürlich auch interessant, was vorzugweise auf den Grillrost gelegt wird, egal ob dieser nun zu einem Gas-, Holzkohle- oder Elektrogrill gehört. Überraschend belegt hier nicht die klassische Bratwurst den ersten Platz, sondern Schwein (86%) und Geflügel (82%). Auf Platz 3 kommt dann die Bratwurst, gefolgt von Gemüse (76%), Rind (76%), Fisch (58%), Lamm (33%) und zum Schluss Meeresfrüchten (28%).
Grillgut (c) www.gasprofi24.de
Während das Grillen international auf Meeresfrüchte zurückgreift, diese in Südostasien sogar eine zentrale Rolle spielen, sind sie in Deutschland ein nicht unbedingt häufig genutztes Grillgut. Überraschend ist aber, dass Gemüse, wenn auch sehr knapp, sogar noch vor Rind rangiert. Bei passenden Rezepten orientieren sich die Grillumfrage-Teilnehmer sowohl an bestehenden Rezepten (43%), verfeinern bestehende Rezepte (47%) oder kreieren diese auch (45%). 29% der Teilnehmer sind beim Grillen eher spontan und überlegen sich nicht vorher, was gegrillt wird.

… grillt in der Hauptsache im Juni, Juli und August.

Zu den bevorzugten Grillmonaten gehören neben dem Juli und August (je 60%) auch der Juni (ebenfalls 60%), September (52%) und Mai (50%). Immerhin 42,5% der Umfrageteilnehmer sind der gleichen Meinung wie der GASPROFI und grillen das ganze Jahr über. ;-)
Grillmonate (c) www.gasprofi24.de

Fazit Grillen in Deutschland 2014 – der typisch deutsche Griller 2014

Die Grillumfrage hat einige interessante Einblicke in die Welt des Grillens 2014 gegeben. Trotz der vielen Vorteile des Gasgrills ist der Holzkohlegrill noch immer das bevorzugte Grillgerät der Teilnehmer, wenn gleich der Trend zum Zweitgerät geht. Juni, Juli und August sind nicht überraschend die bevorzugten Grillmonate. Trotzdem gab es auch eine große Anzahl an Teilnehmern, die das ganze Jahr über den Grill nutzen. „Weiter so!“, sagt da der GASPROFI. Beim Grillgut gewinnt interessanterweise nicht die klassische Bratwurst, sondern Fleisch vom Schwein. Vegetarische Kost in Form von Gemüse findet sich weit vor Fisch und Meeresfrüchten im starken Mittelfeld beliebter Grillgüter wieder.

Eine ausführliche Aufführung der Ergebnisse aus der GASPROFI Grillumfrage finden Sie als kompaktes PDF zum freien Download unter folgendem Link:

Grillumfrage Ergebnisse (c) www.gasprofi24.de
Ergebnisse der GASPROFI-Grillumfrage als PDF zum kostenlosen Download. Hier downloaden!
An dieser Stelle auch noch einmal die Zusammenfassung der Umfragenergebnisse als Präsentation bei slideshare.

Sie möchten Ihre Grillausrüstung erweitern? Profitieren Sie von unserer aktuellen Nachlass-Rabatt-Aktion auf viele Produkte des Sortiments “Grillen” aus unserem Online-Shop. Es erwartet Sie ein kurzzeitiger Rabatt von bis zu 20%. Viel Spaß beim Umschauen!

Mitmachen und Grillausrüstung gewinnen – Gewinner der Grillpakete

Als kleiner Anreiz für die Teilnahme an der Umfrage wurde unter allen Teilnehmern eine Reihe von Grillpaketen mit Artikeln aus dem GASPROFI-Sortiment verlost.

Preise der GasProfi24-Grillumfrage (c) www.gasprofi24.de

Nun zu den Gewinnern der GASPROFI-Grillumfrage – die Glücksfee hat folgende Teilnehmer auserkoren:

  • Grillpaket Nr. 1 (Barbecue Grill Espana mit Grillzange): Horst Rothemund
  • Grillpaket Nr. 2 (Pizzastein-Set von Broil King und Grillzange): Marcel Hillmer
  • Grillpaket Nr. 3 (Grillbürste von Broil King und Grillzange): Ute Kirschner
  • Grillpaket Nr. 4 (Grill-Besteck 4 tgl. von Broil King und Grillzange): Wenzel Hohenstein
  • Grillpaket Nr. 5 (Arctic Range-Kühlbox, Grillzange und Grill-Pfanne Alu ca. 30 cm von Campingaz): Gina Englert
  • Grillpaket Nr. 6 (Grillzange, Grillbuch “BBQ pur” und T-shirt von Band of Chefs): Natalie Dresler
  • Grillpaket Nr. 7 (Grillzange, Grill-Pfanne Alu ca. 30 cm von Campingaz und Grillbuch “Grillen wie die Weltmeister”): Peter Goebel

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.

SB-Unterschrift
-Inhaber GASPROFI-