Was tun bei Kälte? FAQ zu Gasflaschen, Gasschläuchen & Co.
Gerade im Herbst und Winter bekommen wir täglich Anfragen von Kunden, die sich rund um das Thema Kälte und dem sicheren Umgang mit Gas drehen.
Gerade im Herbst und Winter bekommen wir täglich Anfragen von Kunden, die sich rund um das Thema Kälte und dem sicheren Umgang mit Gas drehen.
Bei Gasprüfungen von Flüssiggasanlagen zur gewerblichen Nutzung kommt die DGUV V 79 (ehemals BGV D 34) zum Einsatz. Wir erklären, wann und für wen diese Prüfung verpflichtend ist.
Grillen und BBQ ist in ganz Deutschland ein Trendthema. Das zeigt sich auch in den zahlreichen Grillmessen und BBQ-Events, die 2022 wieder stattfinden – trotz Einschränkungen durch Corona. Wir geben Ihnen eine Übersicht.
Wenn es draußen kälter wird, gilt es für die richtige Beheizung der Pflanzen im Gewächshaus zu sorgen. GASPROFI informiert über die gängigsten Heizgeräte und den richtigen Umgang mit Gas-Gewächshausheizungen.
Wir informieren über mobile Gasheizgeräte, geben Empfehlungen für Modelle und skizzieren Ihnen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.
Bei der Abgabe von alten Gasflaschen machen Sie nichts falsch, indem Sie ihren Fachhändler kontaktieren. Einige ergänzende Hinweise haben wir trotzdem hier für Sie gesammelt.
Wie gehe ich mit meinen Gasgeräten in Schadens- und Notfällen um? Und wie erkenne ich ein Gasleck? Unser FAQ zum sicheren Umgang mit Gas in Schadens- und Notfällen wie Hochwasser oder Sturm.
Dutch Oven sind mittlerweile gerade bei Grillern eine beliebte Alternative. Die gusseisernen Töpfe lassen sich so vielseitig nutzen, dass wir sie uns im Rahmen unseres großen Ratgebers genauer anschauen – von der Historie bis hin zur Pflege und Reinigung.
BBQ ist ein Stück amerikanisches Lebensgefühl und Alltagskultur, bei dem immer auch ein wenig Räucheraroma in der Luft mitschwingt. Grund genug, dass wir dieser Grilltradition einen eigenen Beitrag widmen.