Gasschläuche und Sicherheit – Häufige Fragen

Gasschlauch-Ratgeber - GasProfi24-Blog

Gasschläuche gehören zweifellos zu den Teilen der Kategorie Zubehör, deren Bedeutung man erst bemerkt, wenn sie defekt sind bzw. die Gasanlage nicht richtig funktioniert. Dabei lassen sich mit der richtigen Produkt und einigen grundlegenden Dingen die meisten Probleme relativ leicht lösen bzw. vermeiden. Mit dem vorliegenden Ratgeber Gasschläuche beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Grundsätzliches zum Thema Sicherheit bei Gasschläuchen

Zahlreiche Vorschriften und Normen sorgen für hohe Sicherheitsstandards bei in Deutschland erhältlichen Gasgeräten.  Trotzdem sollte man sich eben auch bewusst machen, dass es einige Schwachstellen gibt. Diese haben nichts mit mangelnder Produktqualität zu tun, sondern gehen vielmehr auf normale Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen zurück.

Sascha Busch, GasProfi - Yehdou FotografieHinweis von GASPROFI Sascha Busch
Poröse oder gerissene Gasschläuche sind – neben defekten oder verschmutzten Druckminderern für Gas – einer der häufigsten Gründe für den Ausfall oder fehlerhaften Betrieb von Gasanlagen. Gerade minderwertige Produkte verschleißen relativ schnell und es sind eben die kleinen, zunächst unscheinbaren Defekte, die eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle darstellen.

Entsprechend werfen die Gasprüfungen DGUV V 79 (ehemals BGV D 34) und G 607 im Sinne der Unfallvorbeugung nicht nur einen kritischen Blick auf die Funktionalität der jeweiligen Gasinstallation, sondern nehmen immer auch die Dichtigkeit einer solchen Anlage (z.B. Haarrisse in Schläuchen, Verschleißstellen an Kupfer- und/oder Metallrohren) sehr genau unter die Lupe.

Während dies bei gewerblichen Gasanlagen und Wohnmobilen vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, gibt es eine solche Prüfungspflicht für den privaten Bereich derzeit (noch) nicht. Hier ist die Eigenverantwortlichkeit des Betreibers gefragt, der im Schadensfall auch gegenüber der Versicherung in der Beweispflicht steht.  Unserer Meinung nach sollte hier seitens des Gesetzgebers überlegt werden, die gewerblichen Auflagen auch für den Privatbereich geltend zu machen.

Bild Verkohlter Gasschlauch mit zwei neuen Gasschläuchen -Der große GasProfi24 Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GasProfi24
Verkohlter Gasschlauch mit zwei neuen Gasschläuchen – Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GASPROFI

Deshalb möchten wir Ihnen mit den folgenden Zeilen unseres Ratgebers ein paar grundsätzliche Tipps in Sachen Sicherheit im Umgang mit Gasschläuchen an die Hand geben und die häufigsten, von Kundenseite an uns herangetragenen Fragen in Form eines FAQ beantworten.

Wie oft einen Gasschlauch wechseln?

Beim Austausch bzw. Wechsel eines Gasschlauchs gilt es zwei grundsätzliche Faktoren zu unterscheiden: die gesetzlichen Vorgaben und der tatsächliche Defekt.

  • So schreiben die technischen Regeln bzw. Arbeitsblätter des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V (DVGW) vor, dass Gasschläuche alle acht bis zehn Jahre auszutauschen sind.  Der Verband empfiehlt allerdings flexible Gasleitungen vorsorglich alle fünf Jahre auszutauschen.
  •  Bei Defekten wie z.B. porösen Stellen oder Brandschäden ist der Schlauch umgehend durch einen neuen Gasschlauch zu ersetzen. Als Faustregel können Sie sich merken, dass zur Gewährleistung der Dichtigkeit  ein Austausch spätestens nach 8 Jahren sinnvoll ist.

Sollten Sie sich unsicher sein, tauschen Sie den Schlauch lieber aus und sparen Sie nicht an den ca. 5 €, die ein neuer Schlauch in der Anschaffung kostet.

Wie kann ich einen Gasschlauch auf Dichtigkeit prüfen?

Auch qualitativ hochwertige Produkte weisen nach längerem Gebrauch Verschleißerscheinungen auf. Im Falle von Gasschläuchen äußert sich dies in Form poröser Stellen und/oder kaum sichtbarer Haarrisse, aus denen dann Gas austreten kann.

Bild poröser Gasschlauch mit Rissen - Der große GasProfi24 Ratgeber für Gasschläuche
Durch leichtes Biegen lassen sich poröse Stellen und Risse im Gasschlauch erkennen – Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GASPROFI

Diese Löcher lassen sich am besten mit einem Lecksuchspray finden. Einfach den Gasschlauch an den sensiblen Stellen (hier vor allem die jeweiligen Schlauchenden) einsprühen und die Blasenbildung bei kurzem Gasfluss überprüfen. So lässt sich am besten feststellen, ob der Schlauch dicht ist.

Alternativ funktioniert dies auch – allerdings weniger komfortabel – mit Seifenlauge oder Spülmittel. ACHTUNG: Sorgen Sie bitte immer für eine ausreichende Belüftung und führen Sie diese Überprüfung niemals in geschlossenen Räumen oder Feuerquellen durch. Weitere allgemeine Hinweise zum sicheren Umgang erfahren Sie auch in unserem Gaslexikon.

Fabian Pohl, GasProfi - Yehdou FotografieTipp von GASPROFI – Fabian Pohl 
Auch bei Gasschläuchen empfiehlt sich der Einsatz von Lecksuchspray oder Spülmittel. Für einen ersten Eindruck reicht es jedoch auch  häufig schon, den Schlauch abzumontieren und per Sichtkontrolle durch leichtes Biegen auf größere Risse zu überprüfen. Diese werden in der Regel schnell und deutlich sichtbar.

Wie lange darf ich einen Gasschlauch im Gaskasten meines Wohnwagen verwenden?

Zwar bürgen die Produkte renommierter Hersteller wie z.B. GOK für eine hohe Qualität mit entsprechender Haltbarkeit, im Sinne der Sicherheit sollten Sie aber bedenken, dass auch mobile Gasleitungen im dauerhaften Einsatz verschleißen.

Dementsprechend greifen auch hier wieder die Sicherheitsbestimmungen nach DGUV V 79/BGV D34 und G 607, nach denen sowohl Gasschläuche als auch Druckminderer alle acht bis zehn Jahre auszutauschen sind.

Wie kann ich einen Gasschlauch an einen Gasregler anschließen?

Am Gasregler eines Gasschlauchs ist oft nur ein Metallrohr bzw. Rohrstutzen. Um den Gasschlauch daran korrekt anzuschließen, benötigen Sie ein Modell mit ¼ Zoll-Linksanschluss an der einen und eine Schneidringverschraubung (auch Ermetoverschraubung genannt) auf der anderen Seite. Dann gehen Sie wie folgt vor:

  • Überwurfmutter kommt auf den Gasregler,
  • mit einem 17er-Schlüssel Schneidringverschraubung festziehen und dabei
  • mit einem 14er-Schlüssel das Schlauchgegenstück kontern

Weitere Dichtungen sind nicht nötig, da beide Seiten des Schlauches über einen selbstdichtenden Konus verfügen.

Wie kann ich das Alter eines Gasschlauchs herausfinden?

Die Gültigkeit bzw. das genaue Alter eines Gasschlauches lässt sich dabei relativ leicht anhand der aufgedruckten bzw. gelaserten Quartals- und  Jahreszahl bestimmen. So besagt z.B. der Aufdruck 2Q2014, dass der Schlauch im zweiten Quartal des Jahres 2014 hergestellt wurde (siehe dazu auch das folgende Foto). Insofern müsste er gemäß des BGV-Regelwerkes spätestens nach zehn Jahren, also 2024 ausgetauscht werden.

Bild Gasschlauch Detailsangabe zu Quartal und Jahreszahl der Herstellung - Der große GasProfi24 Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GasProfi24
Detail Gasschlauch Quartal und Jahreszahl der Herstellung – Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GASPROFI

Neuere Gasschläuche haben inzwischen nur noch das Jahr der Herstellung aufgedruckt (siehe das folgende Foto). Als Faustregel können Sie sich folgende Punkte merken: Immer wenn Sie eine Gasanlage nach längerer Pause wieder in Betrieb nehmen, sollten Sie die Dichtigkeit und Gültigkeit der Gasschläuche überprüfen.

Bild Herstellerangabe Gasschlauch mit Jahreszahl - Der große GasProfi24 Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GasProfi24
Detail Gasschlauch Jahreszahl – Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GASPROFI

Typische Beispiele für solche Situationen sind hier das erste Grillen einem Gasgrill nach dem Winter oder ein länger geparktes bzw. abgestelltes Wohnmobil. Eine solche Überprüfung ist aber auch vor dem Einlagern absolut sinnvoll.

Was bedeuten die Einheiten rts und lks bei Gasschläuchen?

Mit diesen Abkürzungen werden die jeweiligen Gewinde bzw. Verschraubungen bezeichnet. Also zum einen Rechtsgewinde (rts oder RH) und zum anderen Linksgewinde (lks oder LH).  Sollten Schlauch und Druckminderer bzw. Gasflasche einmal nicht zusammenpassen, finden Sie im Sortiment des GASPROFI-Onlineshops eine große Auswahl verschiedener Adapter, Verschraubungen und Gasschlauchverbinder.

Sind Gasschläuche kälteresistent?

Mobile Gasleitungen können bei den unterschiedlichen Witterungsverhältnissen porös werden. Gerade die Stellen, an denen die Anschlüsse am Schlauch verpresst sind, stellen häufig eine Problemzone dar.

Qualitätsklassen Gasschläuche im direkten Vergleich -Der große GasProfi24 Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GasProfi24
Qualitätsklassen Gasschläuche im direkten Vergleich – Ratgeber für Gasschläuche (c) 2016 GASPROFI

Hier ist aber zwischen zwei wesentlichen Produktklassen zu unterscheiden:

  • Qualitativ hochwertige Gasschläuche aus hitze- und auch kältebeständigen Material, das bis -30 Grad gegen Kälte resistent ist.
  • Relativ einfache PVC-Gummi-Schläuche, die im Vergleich etwas günstiger in der Anschaffung sind.

Die Unterscheidung ist in der Regel auch schon optisch leicht festzustellen. So verfügen die einfachen, meist sehr günstigen Schläuche über eine glänzende,  die hochwertigen Produkte über eine eher matte Oberfläche.

Natürlich können Sie beide Arten von Gasschläuchen gefahrlos an ihre Gasgeräte anschließen. Allerdings sollten Sie bei der Anschaffung  immer auch den Standort der jeweiligen Gasanlage im Hinterkopf haben. Insofern empfiehlt sich für den Außenbereich eher die etwas teurere, dafür robustere Variante zu wählen.

Manuela Busch-Büchel, GasProfi - Yehdou FotografieGASPROFI-Tipp für alle Griller von Manuela Busch-Büchel:
War Ihr Gasgrill längerer Zeit kalten Temperaturen ausgesetzt? Dann sollten Sie vor dem Angrillen insbesondere die gasführenden Teilen wie Gasschlauch, Druckminderer und Brenner auf Dichtigkeit prüfen. Vermeiden Sie unnötige Risiken und ziehen Sie im Zweifelsfall immer einen Experten heran – natürlich nicht nur bei Ihrem Grill, sondern allen Gasgeräten.

Darf ich einen Gasschlauch mit Klebeband (z.B. Gaffa Tape) abdichten?

Um es an dieser Stelle klar und deutlich zu sagen: Nein, das ist ganz klar nicht erlaubt. Panzerband kann viele Probleme (temporär) lösen und hält auch eine Menge aus. Gasschläuche jedoch sind als Bauteile für mehr Sicherheit bei Gasgeräten anzusehen. Insofern hat diese Lösung im Falle von Gasinstallationen bzw. an Gasschläuchen hat diese Allzwecklösung nichts zu suchen.

Bitte handeln Sie im eigenen Interesse in solchen Fällen niemals nachlässig oder gehen unnötige Risiken ein. Denken Sie an Ihre eigene, aber auch die Sicherheit anderer.

Welche Anschlüsse bzw. Größen gibt es bei Gasschläuchen?

Es gibt eine Vielzahl von Anschlüssen bei Gasschläuchen. Neben den verschiedenen Gewindegrößen spielt hier auch die vom jeweiligen Gerät benötigte Gasmenge bzw. Leistung eine Rolle. So benötigen ein Unkraut- oder Dachpappenbrenner (3/8“) deutlich mehr Gas bzw. eine höhere Leistung als z.B. ein Camping-Kocher oder ein kleiner Heizstrahler (1/4“ – siehe hierzu auch unseren Beitrag zu mobilen Gasheizungen im Vergleich).

Wenn Sie die Angaben im Vorfeld selber nachmessen möchten bzw. mit den Zoll-Angaben (“) nichts anfangen können, hilft Ihnen die folgende kleine Übersicht.

  • 1/4″ = ca. 13 mm (Bei Überwurfmuttern Schlüsselweite 17)
  • 3/8″ = ca. 17 mm (Bei Überwurfmuttern Schlüsselweite 19)
  • 1/2″ = 20 mm (Bei Überwurfmuttern Schlüsselweite 24)

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ergibt sich aus der Differenzierung zwischen Hochdruck- und Niedrigdruckschlauch.  Hochdruck meint im Kontext von Gasschläuchen,  dass diese ohne zwischengeschalteten Druckminderer für Gas direkt an die Gasflasche angeschlossen werden können.

Beachten Sie bitte auch, dass Sie laut dem DVGB-Regelwerk in geschlossenen Räumen keine Schläuche über 40 cm verwenden dürfen. Sollten Sie Fragen zu dem richtigen Schlauch haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Ingo Klein, GasProfi - Yehdou FotografieTipp von GASPROFI Ingo Klein
In unserem Onlineshop finden Sie passenden Gasschläuche für viele Anwendungsgebiete. Achten Sie bei der Auswahl des Schlauches immer darauf, dass Sie den passenden Anschluss wählen. Zur Orientierung: Gasgeräte mit einem kleinen Außengewinde verfügen meist über einen 1/4″ Anschluss.

Gibt es für einzelne Gase verschiedene Schläuche?

Ja, die gibt es. Da Gasschläuche je nach Gas einem unterschiedlichen Druck ausgesetzt sind, müssen diese entsprechend andere Strukturmerkmale aufweisen.

  • Propan- und Flüssiggasschläuche sind nach DIN 4815 genormt und müssen im Hochdruckbereich (Anschluss ohne Gasregler direkt an der Gasflasche) einen Betriebsdruck bis 30 bar und im Niederdruckbereich (Anschluss mit Gasregler) einen Betriebsdruck von 10 bar aushalten.
  • Gasschläuche für Sauerstoff und Acetylen werden nach EN ISO 3821 (EN 559) genormt und müssen einen Betriebsdruck bis 20 bar aushalten.
  • Für das Schweißen mit diesen Gasen (teilweise auch als Schutzgase bekannt) gibt es auch sogenannte Zwillingsschläuche, mit denen ein gemeinsamer Einsatz möglich ist.

Fazit

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Gasschläuche und Gase? Unser Team steht Ihnen gerne per Mail unter info@gasprofi.de oder auch am Telefon unter: 0228 512 101 mit Rat und Tat zur Verfügung. Natürlich beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch gerne persönlich in unserem Bonner Ladengeschäft.

In unserem Ratgeber Gasgeräte und Gastechnik finden Sie außerdem viele weitere Antworten zum sicheren Umgang mit gasführenden Teilen.